Programm
Fünf Jahre lang sorgte Ryko-J mit Rap-Tracks, dominanter Attitüde und seiner einzigartig dreckigen Stimmfarbe für Aufsehen. Mit den beiden erst genannten ist seit letztem Jahr Schluss, denn der gebürtige Essener hat 2022 dem Deutschrap den Rücken zukehrt und eine neue Heimat im Pop-Punk gefunden. Weit weg von Trap-Beats, dafür mit E-Gitarre und schmuddeligen Drums nutzt er die Musik als Anker in seinem Leben, das nicht gerade frei von Hürden ist.
Mit dem Neu-Start möchte Ryko-J, der sich mit 14 Jahren von seinem Taschengeld das erste Mikrofon gekauft hat, alte Muster verlassen und stattdessen Karriere im Pop-Punk machen. Mit seinen Songs, bestehend aus poppigen Melodien und ehrlichen Texten, vorgetragen mit seiner einzigartigen kratzigen Stimme schafft Ryko-J einen ganz eigenen Stil.
2018 kamen fünf talentierte Mädchen, damals zwischen 12 und 17 Jahren, in einer kleinen Stadt nahe Kiew zusammen, um die Band The Sixsters zu gründen. Von Beginn an verband sie die Liebe zur Rockmusik. Der Gründung folgten 40 Shows, darunter bei großen Festivals in der Ukraine. In 2021 gewannen The Sixsters einen Musikwettbewerb, veranstaltet von der berühmten Rockband Antytila. Mit dieser sollten sie im Mai 2022 auf große Stadiontour gehen, wozu es durch den Angriffskrieg auf die Ukraine nicht mehr kommen konnte. Stattdessen mussten die Mädchen aus ihrer Heimat fliehen und fanden im Sommer letzten Jahres zu einer ersten Probe in Essen wieder zusammen, wo ihre Schlagzeugerin aktuell lebt. Mit ihrem Auftritt bei Essen Original möchte The Sixsters nicht nur unterhalten, sondern auch um Unterstützung für die Ukraine werben.
Wer seinen Jubeltag feiert, erhält von Freunden oft das Video "Geburtstag" von Kapelle Petra. Weit über vier Millionen Mal wurde das Video bereits auf YouTube geklickt. Bei Essen Original gibt es nun die ideale Gelegenheit, das deutschsprachige Indie Rock-Trio, bestehend aus Opa (Gesang, Gitarre), Der Tägliche Siepe (Bass) und Ficken Schmidt (Schlagzeug) live zu sehen. Die drei Herren aus Hamm in Westfalen haben im Laufe ihrer über 25-jährigen Karriere bereits sieben Studio-Alben veröffentlicht und große Auftritte, unter anderem bei den Festivals "Taubertal" und "Rock am Ring" oder im TV bei der Joko&Klaas-Shows oder Inas Nacht bestritten. Auch Streaming können sie. So schmückten sie bereits Playlist-Cover (u.a. Spotify "Klare Kante") und blicken auf knapp 15 Millionen Streams ihrer Songs.
Stina Holmquist begeistert mit einer aufregenden Mischung: Aufgewachsen im lauten Ruhrgebiet, trägt sie zugleich eine tiefe schwedische, melancholische Ruhe in sich. Diese Kombination spiegelt sich auch in ihrer Musik wider. Sie ist schwermütig und erleuchtend. Mal laut und mal leise. Mal mit Band und mal allein. Was aber nie fehlen darf, ist Holmquists Piano. Mit ihren Indie-Pop-Songs wandelt die 21-Jährige ihre Sicht auf die manchmal überfordernde Welt in zeitlose musikalische Kunst um. So auch mit der neuen Single "In a Dress", mit der sie das taube Herz erwärmt. In dem Stück thematisiert Holmquist die Einöde des Alltags, aus genau dem sie die das Publikum beim Zuhören wieder rausholt.
Die sechs musikalischen Grenzgänger*innen von RasgaRasga sind pure Energie. Auf zwölf Instrumenten, in vier Sprachen und mit einem grandiosen Feuerwerk aus Emotionen tragen sie ihr Publikum an einen bunten, glitzernden Ort des Sich-Fallenlassens, des Moments und des Miteinanders. In gewohnter RasgaRasga-Manier zelebrieren sie auch mit dem kommenden Album "Helio" ihren ganz eigenen Stil, bestehend aus Pop und Weltmusik. Die Songs mit Texten der Sängerin Daria Assmus sind mal euphorisch ausbrechend und dann wieder hypnotisch monoton, mal melancholisch weit, um dann wieder stark nach vorne zu treiben. Mit ihrer lebens- und farbenfrohen Energie erzeugt die Kölner Formation einen Sog, der das Publikum mitreißt und zum Tanzen animiert.
Die vier Jungs von Figur Lemur machen seit ihren Kindertagen zusammen Musik. Ihr Pop-Rap wechselt spielerisch zwischen moderner HipHop-Ästhetik und Grunge-Gitarre, zwischen Rap und Indierock. Damit haben sie in den vergangenen Sommern auf großen Festivals gespielt. Immer mit Bock auf einander und auf die Sache. Nun kommen sie zu Essen Original und bringen ihr Album "Politik und Liebe", das als künstlerischer Höhepunkt ihrer über 20-jährigen Freundschaft im vergangenen Jahr erschienen ist. Auf der Platte spazieren sie wildernd durch die Jahrzehnte und mischen Trap-Sound mit den Vibes der 80ern. Inhaltlich beschäftigen sie sich mit tiefen Unsicherheiten, unserer Welt in Flammen und immer wieder zwischendurch mit der Liebe.
Der junge Musiker aus Chesterfield durchlief einen intensiven musikalischen Reife- und Schaffensprozess. Mit sechs Jahren lernte er Klarinette, mit elf Jahren Gitarre und sammelte erste Bühnenerfahrungen mit einer ortsansässigen Band, um zu erkennen, dass er seine eigene Musik produzieren möchte. Um den Traum einer Musikkarriere zu verwirklichen, war ein Umzug nach London nötig, wo er schnell zu einem der meistdiskutierten und vielversprechendsten Indie-Namen im Gitarrenpop avancierte. Seine scherzhaften, aber auch privaten Texte gepaart mit besonders eingängigen Beats und Melodien gehen direkt ins Ohr. So auch seine letzte Single "27.000 Days". Nach Auftritten als Support von Jack & Jack, Conor Maynard und LANY, seiner ausverkauften UK-Tournee und zuletzt einer Reihe von Auftritten mit NEON DREAMS in Südafrika und Kanada, macht Casey Lowry nun im Rahmen seiner "WORLD TOUR" Halt bei Essen Original.
Am 8. Juli steigt vor der einzigartigen Kulisse des Seaside Beach Baldeney wieder das SMAG Sundance-Festival. Eine ideale Möglichkeit, sich auf die fette Dance-Party am See einzugrooven, bietet das Sonntagsprogramm auf der Stadt Essen-Karriere-Bühne. DJ Oliver Magenta, der beim SMAG Sundance mit einem eigenen Set die tanzfreudige Menge begeistern wird, lädt zu einer großen Warm-up-Party auf das Mega-Event ein. Neben ihm bringen unter anderem noch Juf-X und MBP die Turntables auf dem Kopstadtplatz zum Glühen.
Am 8. Juli steigt vor der einzigartigen Kulisse des Seaside Beach Baldeney wieder das SMAG Sundance-Festival. Eine ideale Möglichkeit, sich auf die fette Dance-Party am See einzugrooven, bietet das Sonntagsprogramm auf der Stadt Essen-Karriere-Bühne.
Am 8. Juli steigt vor der einzigartigen Kulisse des Seaside Beach Baldeney wieder das SMAG Sundance-Festival. Eine ideale Möglichkeit, sich auf die fette Dance-Party am See einzugrooven, bietet das Sonntagsprogramm auf der Stadt Essen-Karriere-Bühne.
Am 8. Juli steigt vor der einzigartigen Kulisse des Seaside Beach Baldeney wieder das SMAG Sundance-Festival. Eine ideale Möglichkeit, sich auf die fette Dance-Party am See einzugrooven, bietet das Sonntagsprogramm auf der Stadt Essen-Karriere-Bühne.
Am 8. Juli steigt vor der einzigartigen Kulisse des Seaside Beach Baldeney wieder das SMAG Sundance-Festival. Eine ideale Möglichkeit, sich auf die fette Dance-Party am See einzugrooven, bietet das Sonntagsprogramm auf der Stadt Essen-Karriere-Bühne.
Am 8. Juli steigt vor der einzigartigen Kulisse des Seaside Beach Baldeney wieder das SMAG Sundance-Festival. Eine ideale Möglichkeit, sich auf die fette Dance-Party am See einzugrooven, bietet das Sonntagsprogramm auf der Stadt Essen-Karriere-Bühne. DJ Oliver Magenta, der beim SMAG Sundance mit einem eigenen Set die tanzfreudige Menge begeistern wird, lädt zu einer großen Warm-up-Party auf das Mega-Event ein. Neben ihm bringen unter anderem noch Juf-X und MBP die Turntables auf dem Kopstadtplatz zum Glühen.
Bildergalerie
Impressionen von ESSEN ORIGINAL 2022
Partner 2023
Kontakt
Ihr Weg zur Veranstaltung
Ansprechpartner
Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Tourist Info stehen Ihnen für Ihre Fragen kompetent zur Verfügung. Wir freuen uns auf Ihre Anfragen.