1. Essener Sportgala war voller Erfolg
Mehr als 800 Menschen haben am Samstagabend den Essener Spitzensport im Colosseum Theater gefeiert. Vor ausverkauftem Haus erfolgte die Ehrung in fünf Kategorien. Die Gewinnerinnen und Gewinner wurden frenetisch bejubelt.
Als Sportlerin des Jahres wurde die 3x3-Basketballerin Sonja Greinacher ausgezeichnet. Sie hatte bei den Olympischen Spielen in Paris mit ihrem Team vollkommen überraschend Gold geholt. Wenig überraschend war die Ehrung von Max Rendschmidt als Sportler des Jahres. Der Ausnahmekanut holte bereits vier Goldmedaillen bei drei Olympischen Spielen. Zuletzt eine in Paris, wofür er auch nominiert wurde. Ein Kopf-an-Kopf-Rennen im Voting bis zur letzten Sekunde gab es bei der Wahl zur Trainerin oder Trainer des Jahres. Hier hatte am Ende Markus Högner von der SGS Essen knapp die Nase vorn und nahm den Preis in Empfang. Ebenfalls ein knappes Rennen gab es bei der Wahl zur Mannschaft des Jahres. Hier gewann am Ende nochmal die SGS Essen, diesmal allerdings das gesamte Team der 1. Mannschaft. Eindeutig war wiederum der Sieg von Ruderin Julia Stoeber zur Newcomerin des Jahres. Mit ihren Titeln als Deutsche Meisterin im Juniorinnen-Einer und Doppelvierer war sie bereits bei der Jury eine Favoritin auf den Titel und gewann auch das Zuschauervoting klar und deutlich.
Eine Überraschung des Abends war der Ehrenpreis, der vorab nicht kommuniziert worden war. Der Kanutrainer Robert Berger wurde für sein Lebenswerk ausgezeichnet. Er nahm den Pokal sichtlich überrascht von Oberbürgermeister Thomas Kufen in Empfang.
Nach den Ehrungen begann im Colosseum Theater die rauschende After-Show-Party bis früh in die Morgenstunden. Großer Dank gilt den Sponsoren der 1. Essener Sportgala, der Sparkasse Essen, der Allbau GmbH und der Stadtwerke Essen AG. Ausgerichtet wurde die Essener Sportgala von der Stadt Essen, dem Essener Sportbund e.V. (ESPO) und der EMG – Essen Marketing GmbH.
Thomas Kufen, Oberbürgermeister der Stadt Essen:
"Sport in Essen spielt eine zentrale Rolle, egal ob im Spitzen- und Leistungssport, im Breitensport als Ausgleich zum Alltagsstress oder als aktives Hobby, um sich selber fit zu halten. Damit trägt er in unserer Stadt maßgeblich zur Lebensqualität und zum Zusammenhalt unserer Gesellschaft bei. Wir können sehr stolz auf unsere vielfältigen Sportvereine sein, die die verschiedenen Sportarten auf jedem Niveau und für jede Lebenssituation anbieten. Eine ganz besondere Anerkennung gebührt den Aktiven, die den Spitzensport mit großer Leistungsbereitschaft und viel Ehrgeiz ausüben und unterstützen. Sie wollen wir mit der 1. Essener Sportgala ehren."
Jochen Sander, 1. Vorsitzender des ESPO: "Was für ein Abend für den Essener Sport! Mit großer Begeisterung habe ich wahrgenommen, welche Wertschätzung den nominierten Sportlerinnen und Sportlern entgegengebracht wurde. Jede einzelne Leistung hätte den Sieg verdient gehabt, aber allein die Nominierung war schon eine ganz besondere Auszeichnung. Und an den Gesichtern der Sportlerinnen und Sportler konnten wir alle erkennen, wie sehr sie diesen besonderen Abend genossen haben. Natürlich gehörte auch die anschließende Party dazu, um miteinander ins Gespräch zu kommen und sich noch besser kennen zu lernen. Insgesamt eine rundum gelungene Veranstaltung, ich freue mich schon jetzt auf die Fortsetzung 2026!"
Timo Kluge, Mitglied des Vorstands bei der Sparkasse Essen: "Die EMG hat einen tollen Rahmen geschaffen, um die herausragenden Leistungen unserer Sportlerinnen und Sportler zu würdigen. Eine wichtige Veranstaltung für unsere Sportstadt, die wir gerne unterstützt haben und die wir mit dem Aufleben der Sportlerwahl des Jahres auch vorangetrieben haben."
Herausgeber:
Kennedyplatz 5
45127 Essen
www.visitessen.de